Return to site

Bundesfinanzministerium - Erleichterungen für U.a. Gemeinnützige Vereine in Krisenzeiten bis zum 31.12.2023

  Stiftungen fördern Wissenschaft und Forschung durch ein breites Spektrum an Förderinstrumenten, wie z. B. durch Projektbeihilfen, Druck- und Reisekosten, Wissenschaftspreise, Stipendien oder Gastprofessuren. Derzeit liegt ein besonderes Betätigungsfeld der Stiftungen im Aufbau demokratischer Strukturen und Institutionen in der islamischen/arabischen Welt. Auch die Amtskirchen, die als Körperschaften des öffentlichen Rechts mit kirchlicher Zielsetzung per se steuerbefreit sind, betreiben neben der Erhebung von Kirchensteuern immer schon Fundraising-Aktivitäten, indem sie um Spenden, (Zu-)Stiftungen und öffentliche Mittel, beispielsweise für kirchliche Schulen und Hochschulen, werben. Das zunehmende Umweltbewusstsein der letzten Jahrzehnte spiegelt sich auch in der Wahl der Stiftungsthemen: Bereits seit den 1960er Jahren nimmt der Anteil in diesem Themenbereich kontinuierlich zu, aktuell verfolgen 15,4 Prozent aller Stiftungen Zwecke mit Umweltbezug. Dafür habt ihr praktisch die freie Wahl aus allen Vereinen, die direkt in eurer Region aktiv sind. Denn wenn ihr euch zum Beispiel für einen Sportverein stark macht, zeigt ihr damit, dass euch eure Region am Herzen liegt. So kannst du mit deiner Spende nicht nur etwas Gutes tun, sondern auch in dein eigenes Wohl investieren, zum Beispiel indem du dein Lieblingslokal am Leben hältst oder ein Festival unterstützt, auf welches du selbst gehen möchtest. Wenn ihr zum Beispiel euren eigenen PKW nutzt, um die Spieler:innen von einem Sportverein zu Turnieren zu fahren, könnt ihr im Anschluss schriftlich auf eine Erstattung verzichten. Dazu müsst ihr aktiv auf eine Vergütung verzichten. Hier sollten Spender vorher eine Vergütung schriftlich vereinbaren, erklärt die Steuerberaterkammer Stuttgart. Aufwandsspende: Hier geht es um Ausgaben, die ihr zugunsten eines Vereins leistet und nicht erstatten lasst. Eine Verwaltung von Drittmitteln in einem Privatkontenverfahren (Nummer 4.3) durch den Verein liegt vor, wenn der Verein im eigenen Namen Mittel für bestimmte wissenschaftliche Vorhaben der Hochschule verwaltet oder Leistungen zugunsten von Hochschulmitgliedern gewährt und die Hochschule die Zustimmung zur Verwaltung von Drittmitteln durch den Förderverein erteilt hat. Bei der Gewährung von über- oder außertariflichen Leistungen findet § 40 der Landeshaushaltsordnung Anwendung. Die Spende an den Verein muss dessen gemeinnützige Arbeit unterstützen, also dem steuerbegünstigten Vereinszweck zuträglich sein. Du kannst lokale Kreative dabei unterstützen, ihre Arbeit fortzuführen, Filmprojekte zu realisieren, Festivals auf die Beine zu stellen oder lokale Konzertlocations vor dem finanziellen Aus retten. Was zeichnet eine nachhaltige Mittelbeschaffung aus? fundraising seminar -oder-Nichts-Prinzip: Wenn die Finanzierungssumme nicht im geplanten Zeitrahmen erreicht wird, bekommen die Unterstützer:innen ihr investiertes Geld wieder zurück und der Funder geht leer aus. Und ihr könnt quasi live miterleben, wie aus eurer Spende an den Verein vielleicht schon in wenigen Wochen ein echter Mehrwert wird. Damit weder ihr noch der Verein, an den ihr spendet, Probleme bekommt, solltet ihr euch bei Unsicherheiten daher immer an Finanzexpert:innen in eurer Nähe wenden. Aber keine Sorge: Wenn ihr dann an einen Verein gespendet, die Spendenbescheinigung erhalten und korrekt in der Steuererklärung vermerkt habt, dürft ihr euch auf die ultimative Win-Win-Situation freuen: Ihr stärkt die Vielfalt und Lebensqualität in eurer Region, setzt euer Geld sehr sinnvoll ein und könnt dabei sogar noch Steuern sparen. Es muss aber auch kein letzter Wunsch sein, den du einer Person erfüllst. Alternativ kann es natürlich sein, dass euch ein bestimmtes Thema sehr am Herzen liegt - auch ein guter Grund, um an einen Verein zu spenden! Warum wir euch das so genau erzählen? Ihr engagiert euch selbst im Verein? Wenn es dann ans Eingemachte geht, solltet ihr euch aber immer mit Finanzexpert:innen austauschen oder direkt an euer Finanzamt wenden. Dazu muss ein Freistellungsbescheid vom Finanzamt vorliegen. Der gespendete Betrag muss immer in Ziffern und Worten auf der Spendenbescheinigung zu finden sein. Bei höheren Spenden kann der Betrag von 1 Million Euro als Stiftungsspende behandelt und der übersteigende Betrag als normale Spenden im Rahmen des Höchstbetrages von 20 % des Gesamtbetrags der Einkünfte abgesetzt werden. 5.3.4 Bei der Genehmigung und Abrechnung von Dienstreisen der Landesbediensteten im Rahmen von Drittmittelvorhaben finden die Rechtsvorschriften des Landes Brandenburg Anwendung, es sei denn, der Drittmittelgeber bestimmt oder gestattet etwas anderes. „Begleitung im Sterben heißt: Hilfe zum Leben - zum Leben bis zuletzt - und in Würde sterben dürfen“, heißt es auf der Internetseite des Albertinen Hospiz‘ Norderstedt. Gleichzeitig ist es aber kein Geheimnis, dass oft auch steuerliche Gründe ein Faktor sein können, wenn es ans Spenden geht - immerhin sind Spenden an gemeinnützige eingetragene Vereine in der Einkommensteuererklärung mit bis zu 20% abzugsfähig. Im Extremfall kann ein Verein sogar dazu angehalten werden, falsch eingetragene Steuerersparnisse von Spender:innen selbst zurückzuzahlen - man spricht hier von Spendenhaftung.

fundraising seminar